- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
 
2 2 2 + // Musik für Instrumente und Lautsprecher
Sonntag 1. Juni 2008 - 20:30
Veranstaltung Navigation
Alejandro Garavaglia – Bratsche, Live-Elektronik
Thomas Gerwin – Live-Elektronik, Percussion
Haarmann – Mandoline, Laptop
Dieses Konzert präsentiert drei unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Musik mit elektroakustischen Mitteln und fächert dabei ein breites Spektrum an studiotechnischen und live-elektronischen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Aus der Gegenüberstellung entwickelt sich eine Klang-Choreographie, die in einer gemeinsamen Improvisation der Protagonisten mündet, in der die verschiedenen Elemente teils stark kontrastieren, teils symbiotisch verschmelzen
Javier Alejandro Garavaglia
Komponist und Bratschenspieler ist Professor in Komposition. Kursleiter des BA Sound & Media am Sir John Cass Dept. of Art, Media and Design -London Metropolitan University (London – UK). Führung der Studios an derselben Institution. Seine Kompositionen umfassen den Bereich zwischen solo Instrumenten und große Besetzungen und die Arbeit mit elektronischen Medien (Computer) zusammen mit traditionellen Instrumenten. Aufführungen in Europa, Asien und die Amerikas. Elektroakustische Stücke erhältlich auf kommerziellen CDs bei CYBELE (Deutschland), UNLa – Universidad de Lanús (Argentinien) und EFM (USA).
icem.folkwang-hochschule.de/~gara/
Thomas Gerwin
ist klassisch ausgebildeter Komponist und Klangkünstler. Er kam sehr früh zur elektroakustischen Musik, seit 1990 arbeitet er außerdem intensiv im Bereich „Soundscape Composition“ und Radiokunst. Als Ausdrucksmittel seiner raumkünstlerischen Arbeiten bezieht er immer wieder neue Medien, Theater, Tanz, Film und Skulptur mit ein. Gerwin leitet das „Berliner Lautsprecher-Orchester“, die Konzertreihe „KlangWelten“ sowie das „Internationale Klangkunstfest“ in Berlin. Er wurde mit verschiedenen internationalen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, seine Werke werden weltweit aufgeführt und ausgestellt.
www.thomasgerwin.de
Haarmann (Mandoline, Laptop)
arbeitet als Komponist für Radio, Theater und die Konzertbühne und als Klangkünstler im Bereich der Bildenden Kunst. Er hat zahlreiche Hörspielmusiken geschrieben, unter anderen für Fausto Paravidinos „Genua 01“, dass 2004 den ARD- Online- Award gewonnen hat, und zuletzt für “Die Sirenen von Bagdad” von Yasmina Khadra. Als Installation war Ende 2007 die Arbeit “Lava-Room II” in Essen zu sehen. Bei seinen Kompositionen spielt die Kombination von traditionellen Instrumenten und Elektronik eine tragende Rolle.
www.klangkunstlabor.de