05/2025: Am Anfang war ein Dampfschiff…

zur Verleihung des Ehrenpreises der Deutschen Schallplattenkritik an Patrik Landolt, den Gründer des Schweizer Labels Intakt

Damals, als man sich noch Briefe schrieb, Demo-CDs oder Faxe schickte, oder einfach nur telefonierte, rief mich Marino Pliakas, Mitglied des Trios Steamboat Switzerland, an und fragte, ob ich die CD, die er mir geschickt hatte, schon gehört hätte. „Habe ich noch nicht, aber Steamboat, das klingt für mich eher nach Dixieland-Jazz und dafür ist das LOFT nicht der richtige Ort“, war meine Antwort. Wer die Musik von Steamboat Switzerland kennt, bemerkt, wie gnadenlos falsch ich lag, also hörte ich die CD, war begeistert, und so fand am 29. November 1999 das erste Konzert dieses Schweizer Trios bei uns im LOFT statt – der Beginn einer jahrelangen fruchtbaren Zusammenarbeit, denn hierdurch ergaben sich immer mehr Kontakte zu Musiker*innen der Schweizer Szene, was sicher auch daran lag, dass z.B. Nils Wogram oder Gerry Hemingway, und viele andere Musiker*innen mittlerweile in der Schweiz arbeiteten. Und wenn man in einer Szene bekannt werden will, muss man Freunde haben – so wurde durch die Zusammenarbeit mit Steamboat-Drummer und Kommunikationsgenie Lucas Niggli das LOFT auchin der Schweiz bekannt.

Heute ist Lucas der 1. Vorsitzende des Vereins, der das Label Intakt betreibt. Nicht nur deshalb ist es kein Zufall, dass Patrik Landolt das LOFT für seine Würdigung mit dem Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik ausgewählt hat, denn liest man im Intakt– Katalog die Namen der von ihm produzierten Musiker*innen, findet man kaum jemanden, der nicht schon mindestens einmal hier musiziert hat. Und auch Patrik hat das LOFT für die eine oder andere Produktion genutzt, so entstanden hier z.B. im Jahr 2013 die Aufnahmen für das Album Arcanum (Intakt CD 232), welches im Folgejahr mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, die beteiligten Musiker: der Stimmkünstler Andreas Schaerer und…Lucas Niggli.

Aber auch andere Gemeinsamkeiten liegen auf der Hand: es ist nicht nur das fast gleiche Alter der Gründer der Institutionen Intakt und LOFT, es ist auch die gleiche Sympathie und Leidenschaft für improvisierte Musik in ihren vielfältigsten Formen. Beide Unternehmen wurden 1986 gegründet (das LOFT, 1986 in den Räumen „Unter Krahnenbäumen“ gegründet, trat allerdings erst 1989 als Konzertort in Erscheinung). Und noch eine Überraschung: Bert Noglik – der Laudator für Patrik Landolt am Abend des 28. Mais – hat die Liner Notes für Frank Gratkowskis erste CD Artikulationen geschrieben, welche 1991 im LOFT-eigenen Label 2ndFLOOR edition als CD 001 erschienen ist.

Wir sind stolz, diesen hochgeschätzten Kollegen, der nicht nur ein hervorragendes Label gegründet und betrieben, sondern sich auch als Kurator und Konzertveranstalter in der Schweizer Szene einen Namen gemacht hat, zu dieser Preisverleihung mit einem dreitägigen Festival im LOFT begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns auf die Konzerte und gratulieren ihm herzlich zu seinem hochverdienten Preis.

Hans Martin Müller, Urs Benedikt Müller
und das LOFT-Team