Gemessen an der Zeit, die das LOFT nun schon hinter sich hat, dürfen wir seine Karriere zwar erst seit wenigen Jahren begleiten, doch trotzdem möchten wir ihn schon lange nicht mehr missen in der vibrierenden Kölner Jazzszene: den Kontrabassisten Roger Kintopf.
Aufgefallen ist er uns hier zum ersten Mal im Jahr 2017: für die 7. Ausgabe des PLUSHMUSIC Festivals hatten die Kuratoren Hayden Chisholm und Gareth Lubbe unter dem Motto „youthful yellow cats“ das Trio First Circle eingeladen, welches Roger mit dem Saxophonisten Victor Fox und dem Schlagzeuger Felix Ambach 2014 gegründet hatte, und mit dem die drei trotz ihres Alters – sie waren damals ja noch Schüler – sofort für viel Aufsehen gesorgt hatten (u.a. Studiopreis des Deutschlandfunks bei der Bundesbegegnung Jugend Jazz sowie den Sonderpreis der Deutschen Jazz Union für herausragende Kompositionen).
Die Jazzstadt Köln und auch das LOFT hatte Roger aber damals schon kennengelernt, denn mit knapp 18 Jahren nahm er im Jahr 2016 sein Studium an der hiesigen Hochschule für Musik und Tanz auf, und dies, obwohl er musikalisch eigentlich am Klavier sozialisiert war, und hier auch seine ersten Sporen verdient hatte (Jugend Musiziert, Internationaler Rotary Klavierwettbewerb).

Mit unserem ehemaligen Vereins-vorsitzenden Dieter Manderscheid und später dann mit Robert Landfermann hatte er zwei Lehrer an seiner Seite, die die Musik, für die das LOFT steht, maßgeblich mit geprägt haben und prägen, und doch schaffte Roger es immer wieder, uns mit seiner eigenen Herangehensweise an die Musik zu erstaunen und zu inspirieren. Als wir im Jahr 2019 das erste „recording project“ starteten – ein Nachwuchsförderprojekt mit zwei gesponsorten Studiotagen als Hauptpreis – zählte er dann auch im LOFT gleich zu den Gewinner*innen: Structucture nannte sich damals sein Projekt, bei dem er seine Jugendband First Circle um den in Berlin lebenden dänischen Saxophonisten Asger Nissen erweitert hatte.
An diesem Projekt, aber auch an vielen Folgenden, die er organisiert hat, erfreuen wir uns bis heute: mit Niklas Roevers Trio hat er sich im Jahr 2018 im LOFT bei WDR campus jazz präsentiert und gezeigt, dass er auch die Tradition nicht scheut, mit Pascal Klewer verbindet ihn seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit (sowohl in Pascals Bigband als auch im grenzüberschreitenden Quintett theconstistencyofdestruction), ob in den Bands von Philipp Dornbusch, Veronika Morscher, Fabian Dudek oder Simon Nabatov – er gibt der Rhythmusgruppe stets eine ganz besondere Qualität, und sein Bass-Ton ist auch backstage – in der Klang-Regie unseres Studios – immer ein Genuss.
Mit Victor Fox arbeitet Roger bis heute in einem improvisierenden Duo zusammen, er ist aber auch regelmäßig Solo zu hören, während sich das neue Trio Percussion, in welchem er mit Felix Hauptmann und Leif Berger auf Augenhöhe zu hören ist, zu einem der aufregendsten und „frischesten“ modernen Piano-Trios der jüngeren Deutschen Szene entwickelt hat.
Wir sind auch weiter gespannt auf Musik von und mit ihm, auch auf sein neuestes Projekt mit Kirke Karja, Felix Hauptmann und Philip Dornbusch.