01/2025: Route 66 – Simon Nabatov

Lieber Simon,
herzliche Glückwünsche zu Deinem 66. Geburtstag vom gesamten LOFT-Team: wir freuen uns, dass Du diesen Tag mit einem Konzert im LOFT begehen und feiern wirst, an dem Ort, den Du Dein „zweites zu Hause“ nennst.

Simon Nabatov, Mark Helias, Barry Altschul, LOFT,
Simon Nabatov, Mark Helias, Barry Altschul – LOFT, März 1990

Dein halbes Leben – 33 Jahre – bist Du nun nicht nur mit Deinen Konzerten und Produktionen im LOFT präsent, sondern uns über die Jahre auch ein treuer Begleiter und guter Freund geworden. Das erste Zusammentreffen zeigt mir ein Foto vom März 1990, da hast Du das LOFT kurzfristig angemietet für eine Trio Probe mit Mark Helias und Barry Altschul.
Am 22. März 1991 spieltest Du dann Dein erstes Solo-Konzert bei uns, und das war der Beginn einer für beide Seiten ungemein fruchtbaren Zusammenarbeit, denn keiner hat uns und das Tonstudio im LOFT mit so vielen Konzerten und Produktionen von immer herausragender Qualität bekannt gemacht wie Du – dafür ein herzlicher Dank.

Simon Nabatov, LOFT
Simon Nabatov – Piano Solo, LOFT 22. März 1991

Woran kann ich mich besonders erinnern? Zum Besuch Deiner Eltern im September 2007 hatten wir ganz kurzfristig ein Konzert für Dich organisiert, Deine Eltern in der ersten Reihe sitzend lauschten Deinem Herbie Nichols-Programm – auch die Aufnahme dieses Konzertes ist eine großartige CD geworden – und da Du vor dem großen Fenster gespielt hast, konnte ich die beiden dabei gut beobachten. Präsent sind mir natürlich auch die Duos mit Nils Wogram, Matthias Schubert, Paulo Alvares oder Frank Gratkowski (erst kürzlich wieder ganz großartig), oder das große Projekt, dass wir zusammen mit dem WDR, dem Deutschlandfunk und der Kulturabteilung der Bayer AG realisiert haben, hier besonders die Aufnahme von The Master And Margarita mit dem kürzlich verstorbenen Trompeter Herb Robertson, dem Geiger Mark Feldman und Deinem Trio mit Mark Helias und Tom Rainey.

Simon Nabatov, LOFT
SImon Nabatov

Ich liebe die Aufnahme shall we dance, die bei uns im Verlag 2ndFLOOR edition erschienen ist, mit dem wunderbaren Cover von Norman Junge, dessen Arbeit Du sehr geschätzt hast, und dann die vielen Kammermusik-Projekte der letzten Jahre, aber auch die Konzerte mit jungen Musiker*innen der Kölner Szene, z.B. das Konzert mit Mark Dresser und Dominik Mahnig, oder die Produktionen mit Leonhard Huhn, Philip Zoubek, Stefan Schönegg, Dominik Mahnig.
Im Netz las ich: „Simon Nabatov – Person des öffentlichen Lebens“. Ich würde ausführen: Simon, Du bist ein Musiker, Pianist und eine Persönlichkeit der Kölner Musikszene, die diese immer ungemein bereichert hat, und den man sich aus ihr gar nicht mehr wegdenken kann und will.

Wir wünschen uns noch viele, viele Jahre mit Dir und Deiner Musik,
Hans Martin, Lis & Benedikt