Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

THOMAS RÜCKERT TRIO

Freitag 2. Februar 2007 - 20:30

Thomas Rückert – piano
Robert Landfermann- bass
Jonas Burgwinkel – drums


Thomas Rückert spielte die letzten Jahre immer wieder mit seinem Trio und als Sideman europaweit im Rundfunk und Fernsehen sowie auf den Festivals u.A. mit Lee Konitz, Mark Murphy, ack van Royen, Adam Nusssbaum, John Goldsby. Die Kritiken waren umwerfend. “Thomas Rückerts Spiel lebt in aller erster Linie von seiner ganz individuellen Handschrift, die einen fast lässigen Charme besitzt und gleichwohl vor innerer Intensität zu bersten scheint” (Jazzpodium). “Es macht immer wieder Spaß wenn man von echten Entdeckungen reden, vielleicht sogar schwärmen kann. Und wenn das auf dem eigentlich voll besetzten Sektor modernen tonalen Jazzpianos passiert, ist die Überraschung um so größer”; “ Bemerkenswert ist zudem sein stets immanentes, umfassendes Verständnis für die Tradition im Jazz und deren mögliche Erweiterung”(Jazz´nmore/Schweiz) “Wahnsinnsniveau”,;”Was für ein Einstand!”(Jazzthing).

Robert Landferman spielte im BundesJazzOrchester, tourte durch Südkorea, China, Sweden, Bulgaria, Albania, Rumania, Middleamerica, France, Belgium …. und arbeitete mit Charlie Mariano, Dave Horler, Jiggs Wigham, John Taylor, Mike Richmond, John Schröder, Peter Herbolzheimer, Paul Heller, Hiram Bullock, Phil Woods, John Hollenbeck, John Ruocco.

Jonas Burgwinkel 81’ startete seine Schlagzeuger Karriere schon sehr früh als Jungstudent, gewann mehrere Jazzpreise und spielte u.A. Konzerte in den USA, Australien, Spanien, Frankreich, Polen, Italien und den Benelux. Jonas studierte, aufgrund eines Stipendiums, ein Jahr an dem renomierten Berklee college of music in Boston und besucht zurzeit die Musikhochschule seiner Wahlheimat Köln. Er ist ein sehr gefragter sideman in den unterschiedlichsten Formationen im Jazzbereich.

Die Band stellt sich die Aufgabe in Form und Struktur neue Wege zu gehen ohne die Tradition zu verneinen und gleichzeitig mit dem Zeitgeist in Verbindung zu bleiben. Das Trio spielt daher eine spannende Mischung aus Eigenkompositionen und Standards.