Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sneak Preview „Root 70 with strings“

Samstag 22. September 2012 - 20:30

Nils Wogram – trb. comp.
Hayden Chisholm – sax
Matt Penman – bass
Jochen Rückert – drums
Gerdur Gunnarsdottir – viol.
Garreth Lubbe – viola
Adrian Brendel – cello


Root 70 ist Nils Wograms ältestes und meist gefeiertes Ensemble. Die Band hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000  fünf CDs und eine Video Produktion vorzuweisen. Die letzten beiden Produktionen waren konzeptionelle Alben.

Das nächste Projekt „Root 70 with strings“ soll die Nummer drei in dieser Reihe „conceptional works“  werden. Hierzu läd Root 70 drei Weltklasse  Streicher ein, die bereits eine langjährige Beziehung zu der Band und den einzelnen Ensemblemitgliedern pflegen. Adrian Brendel -Cello, Garreth Lubbe-Viola und Gerdur Gunnarsdottier –Violine sind alle international gefragte Solisten und teilweise Mitglieder renommierter Orchester wie dem Gewandhausorchester Leipzig und den Berliner Symphonikern. Sie sind alle erfahren Musiker im Corssover Bereich zwischen notierter und improvisierter Musik und somit ideale Partner für eine Jazzband mit hohem kompositorischem Anspruch.

Nils Wogram hat für dieses Projekt ein ca. 70 Minütiges Programm geschrieben, dass einerseits seine persönlichen musikalischen Vorlieben wiederspiegelt, anderseits die Stärken und Besonderheiten des Ensembles featured.  Dabei wird sich Nils Wogram in der Tradition des klassischen Streicherrepertoires von Brahms über Bartok bis Berg bewegen jedoch die Musik auf eine Jazzorientierte und improvisatorische Basis stellen.  Ziel ist es, eine sehr luftige, leise, sinnliche und teilweise melancholische Musik zu komponieren, die Root 70s speziellen Bandsound erklingen lässt und um besondere kompositorische Aspekte und Klänge die ohne die Streiche nicht möglich wären erweitert. Nils Wogram wird dabei weder eine Art Charlie Parker with Strings II schaffen noch ein improvisierendes Jazzensemble wie Root 70 in das „Korsett“ einer klassischen Komposition zwängen.  Als Co-Produzent konnte der Deutschlandfunk gewonnen werden der sein Studio kostenlos zur Verfügung stellt. Nach Fertigstellung des Albums sollen einzelne Konzerte in geeigneten (Kammermusik) Räumen stattfinden.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Köln