
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
SICILIAN KITCHEN TRIO
Donnerstag 18. Januar 2007 - 20:30
Veranstaltung Navigation
Tobias Sudhoff – piano
Davide Cascio – drums
Fulvio Buccafusco – bass
2005 entstand durch eine gemeinsame Session in Rom diese italienisch deutsche Co-Produktion des Jazz. Der Pianist Tobias Sudhoff, der Schlagzeuger Davide lo Cascio und der Bassist Fulvio Buccafusco spielten gemeinsam in einem kleinen Club und sofort hat es gefunkt zwischen diesen drei Ausnahmemusikern. Kontemplativer Jazz, vorwiegend eigene Kompositionen aus der Feder des Bandleaders, zum genießen. Kein Nickelbrillenjazz sondern handfeste deutsch-italienische Wertarbeit. Mit modernen Einflüssen von Mehldau, Svenson aber auch mit traditionellem Haut-Gout von Monk bis Jarett kommt diese Musik erdverbunden daher. Es wird gejazzt und gerockt.
Tobias Sudhoff (p) gehört längst nicht mehr zu den Geheimtipps des Landes. Er ist Pianist, Arrangeur, Komponist, Texter, Autor, Kabarettist, Koch und Diversionist. Aktiv in unterschiedlichsten Formationen und Auftritte mit u.a. Lee Konitz, Charlie Mariano, Herb Geller, Big Jay Mac Neely, Knut Kiesewetter, Gerd Dudek, Greetje Kauffeld, Saskia Laroo, Silvia Droste, Ben Herman, Beverly Dailey, CD-Veröffentlichung u.a. Herbstgelb, Polarlichter (mit Dudek, Mariano, Herman u.v.a.) und als Gastmusiker auf zahlreichen CD´s, Nominierung für viele Kleinkunstpreise, Kompositionen und Texte für Film und Fernsehen, TV und Radio u.a. auf ARD, WDR, NDR, HR, SWF, ORF, NL 1, NOS – als Musiker, Kabarettist und Moderator
Davide Lo Cascio (dr) ist mit seinen 20 Jahren einer der viel versprechendsten Nachwuchsstars Italiens. Zuletzt gewann er als jüngster auf dem Siena Jazzfestival den Preis als bester Instrumentalist, viele bekannte Namen (Tommasio, Bonafedre u.v.m.) der italienischen Szene arbeiten mit ihm zusammen. Seine unbändige Energie und sein geschmackvolles Comping begeistert Musikfans in ganz Europa, wo er seit Jahren erfolgreich tourt.
Fulvio Buccafusco (b) lernte sein Instrument u.a. bei Niels Henning Oersted Pedersen und war als Dozent in Amsterdam tätig, bevor er wieder nach Rom zurückkehrte. Es folgten Auftritte und Bands mit namhaften Musikern wie C. Capelli, Leo Brouwer, R. Zegna, Paul Jeffrey, Bonafede, Miles Griffith, Ralph Peterson, Kurt Weiss u.v.a. und vielen großen Ensembles wie dem NNC Symphonic Jazz orch oder dem italienischen Open Jazz orch. Seine technische Freiheit gepaart mit Spielwitz und Kreativität fügt sich in das Polyrhythmische Muster der Band wie ein Zahnrad ein.