Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

NILS WOGRAM & ROOT 70 – CD Präsentation: „Fahrvergnügen“

Dienstag 14. November 2006 - 20:30

Nils Wogram – trombone
Hayden Chisholm – saxophone, clarinet
Matt Penman – bass
Ted Poor – drums


Nils Wogram & Root 70 im Loft- das ist immer wieder ein Ereignis, kommen doch die 4 Musiker gerne in ihre „Kölner Heimat“, in das Loft, zurück, in dessen Label 2nd Floor sie auch ihre erste CD herausbrachten. Das letzte Konzert im Januar mit dem Cellisten Claudio Bohorquez brachte uns mal wieder an die Grenzen unserer Kapazität und ich bleibe dabei: „Nils Wogram & Root 70 ist im Augenblick einfach die beste deutsche Jazz Band “ H.-M. Müller

Nils Wogram gehört mittlerweile zu einem der meistbeachtesten Jazzposaunisten in Europa. Seine 13CD Veröffentlichungen (u.a. Enja Records) wurden von der Presse wegen ihrer ausgefeilten Kompositionen und deren brillanter Umsetzung euphorisch gefeiert. Nils Wograms workin Band „Root 70” bringt 4 Musiker zusammen, die alle bereits in jungen Jahren (Jahrgang 72-76) als neue Stimme auf ihren Instrumenten gelten und mit viel Erfolg ihre eigenen Bands leiten. Die Konzerte der vier Musiker aus Deutschland und Neuseeland (Jahrgang 72-75) versprechen ein spannendes Interkontinentales Hörerlebnis mit der Handschrift Nils Wograms. New York, die Wahlheimat des Drummers Jochen Rückert und des Bassisten Matt Penman ist hierbei ebenso prägend wie Europa für den Saxofonisten und Weltenbummler Hayden Chisholm. Den Jazz als Grundlage nehmend schaut Root 70 jedoch auch gerne über den Tellerrand hinaus und verarbeitet Einflüsse aus Volksmusik und aktuellen Strömungen aller Musikstile . Ein rhythmisches Feuerwerk einer eingespielten Band wie man es nur selten zu hören bekommt!

„Wenn man sich die Werke von J.S. Bach anhört ist zwar vieles ähnlich darin, aber alles bleibt „schöne“ Musik. Und „schöne“ Musik mit einem Bedürfnis nach Tiefe ist mir allemal lieber, als mit jeder Platte krampfhaft etwas Neues zu erfinden.“
Nils Wogram