Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kästli – Genc – Braun – Nilessen: “Far from Home – A Tribute to European Song”

Samstag 17. Oktober 2009 - 20:30

Beat Kästli – voc.
Laia Genc – p.
Markus Braun – b.
Etienne Nilessen – dr


„Soulful, sensitive singing. I’m impressed by Beat Kaestli’s CD and I look forward hearing more!“
Jon Hendricks

Nachdem er ein Studium an der Swiss Jazz School in Bern begonnen hatte, siedelte der Schweizer Beat Kaestli nach New York um, um dort mit Stipendium sein Studium an der renommierten Manhattan School of Music weiterzuführen und 2008 seine Masters an der Aaron Copland School of Music mit dem Ella Fitzgerald Stipendium abzuschließen. Er studierte neben zeitgenössischen Jazzgrößen wie Jane Monheit, Jason Moran und Stefon Harris, etablierte sich bald in der brodelnden Jazzscene Manhattan’s und spielt heute u.a. mit Esperanza Spalding, John Hendricks, Gregoire Maret, Clarence Penn, Joel Frahm, Billy Drummond und Victor Prieto in Clubs wie dem Blue Note, dem Birdland und dem JazzStandard. Beat Kaestli verfügt über einen sehr facettenreichen Erfahrungsschatz, den er sich im Verlauf seines Aufenthalts in dieser Musikmetropole erworben hat. Er reicht von Jazz zu R&B, von Gospel zu Musiktheater bis zu lateinamerikanischen Rhythmen und im Jahr 2005 sang er mit dem weltbekannten Glenn Miller Orchestra. Heute tritt er mit seinen eigenen Projekten auf berühmten Festivals und Clubs auf und tourt in den USA, Kanada Mexico und Europa. Seine neue CD “Far from Home – A Tribute to European Song” ist ein Projekt, das dem Schweizer Jazz Vokalisten sehr am Herzen liegt. Nachdem er seine Jazz Kenntnisse in New York verfeinert hatte, begann er sich wieder auf seine europäischen Wurzeln zu besinnen. Das Ergebnis ist die vorliegende Ehrung vergangener und gegenwärtiger europäischer Lieder und Komponisten. Sie wurde inspiriert durch die Perspektive eines jungen europäischen Künstlers, der in New York lebt und das reiche musikalische Erbe Europas mir der musikalischen und kulturellen Diversität New Yorks vermischt.