Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„DIR“: CD-Präsentation Sonja M & Band – Poesie im Popjazzformat

Sonntag 20. April 2008 - 20:30

Sonja Maria Mertens – Gesang
Bernd Kämmerling – Piano
Fritz Roppel – Kontrabass
Christoph Freier – Schlagzeug


Als auf einer Konzertbühne in Brasilien zum ersten Mal Goethes Gedicht „Rastlose Liebe“ als Jazz-Waltz live gespielt und gesungen wurde, kam der Stein ins Rollen. Die Kölner Sängerin Sonja Maria Mertens und der Hürther Schlagzeuger Christoph Freier tourten im Frühjahr 2005 mit Band und Orchester durch die Region um São Paulo, im Gepäck eine Komposition der Jazz- und Popmusikerin, die aus den leidenschaftlichen Zeilen des Dichterfürsten einen Jazzstandard gemacht hat. Es musste noch ein Jahr vergehen, bis sich eine feste Besetzung für die Umsetzung von Sonjas Kompositionen gefunden hat und ein weiteres Jahr, bis alle 11 Songs der Sängerin im Kölner Studio Loft aufgenommen wurden. Mit dem Kölner Kontrabassisten Fritz Roppel und dem Pianisten Bernd Kämmerling aus Bergisch Gladbach hat sich die ideale Besetzung für die von Jazz, Pop und Latin beeinflusste Musik gefunden. Sollte es sein, dass sich Schönheit und Zeitlosigkeit der Texte im Deutschunterricht nicht angemessen erschlossen haben, so wird nun klar, was dazu gefehlt hat:
Sonja M & Band vermitteln dem Hörer die Texte emotional zugänglich und transportieren gekonnt die Ästhetik jener berühmten Zeilen, wie zum Beispiel: „Wie soll ich meine Seele halten, dass sie nicht an deine rührt?“ aus Rilkes „Liebe-Lied“ – zum Nachfühlen! Eine romantisierende Wirkung bleibt für das Publikum nicht aus und es wäre nicht verwunderlich, wenn die eine oder andere Träne der Rührung hier ihren Weg in die erlösende Freiheit findet.

Sonja M & Band präsentieren ein schlüssiges Gesamtkonzept: (deutsche) Liebeslyrik im Popjazzformat. Dabei gelingt die musikalische Inszenierung der Materie tadellos, frei von jeglichem Experimentalcharakter, einfach nur überzeugend – aus Liebe zur Liebe, zur Lyrik und zur Musik.