Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Chris Speed – Bojan Z – Matt Penman – Dejan Terzic

Donnerstag 2. Juni 2016 - 20:30

Chris Speed – sax,clarinet
Bojan Zulfikarpasic (IST LEIDER VERHINDERT, WIRD EVENTUELL ERSETZT) – piano, fender rhodes, Matt Penman – bass
Dejan Terzic – drums


DeTeQuChris Speed lernte ab dem fünften Lebensjahr klassisches Klavierspiel, ab dem elften Klarinette; in der Highschool begann er mit dem Spiel auf dem Tenorsaxophon. Er studierte Jazz am New England Conservatory of Music in Boston. 1992 zog Speed nach New York City und war Leader bzw. Co-Leader verschiedener Formationen, zumeist mit dem Schlagzeuger Jim Black wie die Band Pachora, sowie das Ensemble Human Feel;die Band yeah NO; das Trio Iffy. Des Weiteren arbeitete Speed in George Schullers Formation Orange Then Blue, mit den Künstlern der New Yorker Avant-Jazz Szene, wie Tim Bernes Band Bloodcount;John Hollenbecks Formation The Claudia Quintet, Jim Blacks Band Alasnoaxis; und der Formation The Clarinets.1996 arbeitete er mit John Zorn in dessen Bar Kokhba-Projekt mit, im Jahr 2000 bei Nils Wograms Album Odd and Awkward und Franz Koglmanns Album Venus in Transit.
Chris Speed wirkte bei dem für einen Grammy nominierten Album A Blessing des John Hollenbeck Large Ensemble mit; Speed spielte auch bei Aufnahmen von Myra Melford (The Same River, Twice, 1996), Michael Formanek 1996, Jerry Granelli, James Emery 1997, Mark Dresser, Susie Ibarra 1999, Erik Friedlander 1996, Satoko Fujii und mehreren Alben von Dave Douglas mit, wie bei dessen vielbeachteten Album In Our Lifetime von 1994. Im Jahr 2006 war Speed an der Gründung des unabhängigen Jazzlabels Skirl Records beteiligt, das das musikalische Geschehen der Brooklyner Jazzcommunity dokumentieren soll. Speed spielte auf den ersten Label-Veröffentlichungen, dem Album The Clarinets sowie auf Curtis Hasselbrings The New Mellow Edwards mit. 2011 entstand auf dem Label das Album Endangered Blood, das er mit Jim Black, Oscar Noriega und Trevor Dunn einspielte. 2013 erschien Work your magic in derselben Besetzung. Seine Begegnung mit Dejan Terzic geht auf das Jahr 1990 zurück. In 2004, 2006 und 2009 spielten sie jeweils eine CD ein unter dem Namen Underground.
www.chrisspeed.com


Im Alter von fünf Jahren begann Bojan Z mit dem Klavierspielen. 1986 studierte er drei Monate mit Clare Fischer im Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan (USA). 1988 wechselte er vom jugoslawischen Armeeorchester nach Paris. Er spielte mit Noël Akchoté, Julien Lourau, Magic Malik im Marc Buronfosse Quartett und im Azur Quartet mit Henri Texier sowie mit Michel Portal.
1993 kreierte er sein erstes eigenes Projekt, das Bojan Z Quartet. 1995 nahm er sein erstes Soloalbum beim Amiens Jazz Festival auf (Quartet). 1999 startete er das Weltmusik-Projekt Koreni mit Vlatko Stefanovski, Predrag Revisin und Vojin Draskoci. 2000 spielte er das Soloalbum Solobsession ein; in Triobesetzung mit Scott Colley und Nasheet Waits nahm er 2003 das Album Transpacific auf.
Er ist besonders in Frankreich bekannt, wo er auch renommierte Preise erhielt (ausgezeichnet mit dem Ritterorden der Künste durch die französische Regierung, 2002 Prix Django Reinhardt der französischen Académie du Jazz).

www.bojanz.com


Matt Penman hatte als Kind bei seiner Mutter, einer Klavierlehrerin, klassischen Klavierunterricht. Mit 14 Jahren begann er auf dem Kontrabass. 1994 wurde das Album Urbanism, an dem er als Co-Leader beteiligt war, als New Zealand Jazz Album of the Year nominiert. Er studierte dann mit einem Stipendium ein Jahr am Berklee College of Music in Boston bei Herb Pomeroy und Hal Crook, bevor er sich 1995 in New York City niederließ.
Penman arbeitete u. a. mit Kenny Werner, Wolfgang Muthspiel, Nnenna Freelon, Kurt Rosenwinkel, David Berkman, Guillermo Klein, Mika Pohjola, Peter Bernstein, Sam Yahel und Seamus Blake sowie mit den Bands von Chris Cheek,und Nils Wogram. Live trat er mit dem SFJazz Collective unter Joshua Redman und mit Madeleine Peyroux auf.
1998 veröffentlichte er als Co-Leader das Album Flipside (mit Darren Beckett, Jérôme Sabbagh und Greg Tuohey). 2002 erschien sein erstes eigenes Album Unqiet (mit Jeff Ballard, Chris Cheek, Aaron Goldberg und Kurt Rosenwinkel). Daneben ist er inzwischen auf mehr als 85 Alben als Sideman zu hören.

www.mattpenman.com


Dejan Terzic, der mit seiner Familie nach Nürnberg zog, als er drei Jahre alt war, lernte ab dem sechsten Lebensjahr Klavier. Mit zwölf Jahren wechselte er ans Schlagzeug. Ab 1990 studierte er am Nürnberger Konservatorium, um dann bis bei Bill Elgart an der Hochschule für Musik Würzburg zu studieren. Zwischenzeitlich vertiefte er seine Studien in New York City bei Marvin Smitty Smith, Bill Stewart und Duduka da Fonseca und am Vermont Jazzcenter bei Jimmy Cobb und Attila Zoller.
Zwischen 1992 und 1995 war er Mitglied der von Dusko Goykovich geleiteten Bavarian First Herd und von 1993 bis 1996 auch des Bujazzo. Daneben gründete er 1994 das Sunday Night Orchestra.
Ende der 1990er Jahre war er als Mitglied des Dusko Goykovich Quintetts und des Trios von Antonio Faraò international aktiv. Ab dem Jahr 2000 gehörte er zu den Bands von Bob Berg, Franco Ambrosetti und Enrico Rava, mit denen er auch aufnahm.
Weiterhin gehörte er zu den Gruppen von Johannes Enders, Nils Wogram, Jens Winther und Anke Helfrich. In seiner seit 2002 bestehenden Gruppe Underground (zunächst mit Chris Speed, Frank Möbus und Mark Helias) beschäftigt er sich mit Balkanmusik. Auch tourte er mit Sonny Fortune und ist Mitglied des Trio Rooms mit Hans Lüdemann und Sébastien Boisseau. Mit Hayden Chisholm, Achim Kaufmann und Ronny Graupe bildet er das Quartett Melanoia.
Seit 2008 ist er an der Hochschule der Künste Bern als Dozent für das Hauptfach Schlagzeug tätig. 2014 erhält Dejan Terzic den ECHO Jazz als bester Schlagzeuger national.

dejanterzic.com