11/2025: Der Komponist / Pianist Stefan Schultze

Ein stiller, konsequenter Musiker, Konzeptionalist, Klangsucher und Organisator

Er wird sich vielleicht noch an sein erstes Konzert mit der OKTOPOSSE vor ca. 23 Jahren im LOFT erinnern, ich jedenfalls habe es noch in Erinnerung, ahnte damals allerdings noch nicht, dass Stefan Schultze heute einmal einer der Musiker sein würde, der so zahlreiche Konzerte im LOFT gespielt hat wie kaum jemand anderes, und damit unser Konzertleben immer wieder ausnehmend bereichert hat. Und dass sowohl seit seinem Studium in Köln und auch danach, obwohl er seinen Lebensmittelpunkt schon vor langer Zeit erst nach Berlin und dann nach Bern verlegt hat.

Stefan Schultze © Robert Hamacher

Beim Blick in unser Archiv (lohnt sich für jede und jeden!) hat es mich selbst überrascht, wie viele unterschiedliche Projekte er in den letzten 20 Jahren im LOFT verwirklicht hat: Solo Konzerte mit präpariertem Flügel, Duette – auch diese in letzter Zeit oft solo, mit Hilfe eines Player-Mechanismus, dazu hat er während der letzten Cologne Jazzweek im Trio mit Peter Ehwald und Tom Rainey ein überragendes Konzert gespielt, aber auch zahlreiche Konzerte vom Quartett, Quintett bis zu großen Besetzungen sind in unserem Archiv zu finden.

Springlebendig – Unkonventionell – Eingängig beschrieb ein Rezensent ein Konzert von Stefans Large Ensembles, das er seit vielen Jahren immer wieder mit Spitzenmusiker*innen – nicht nur der Kölner Jazzszene – neu zusammenstellt. Für solche und andere Forschungsarbeiten nutzt er das LOFT als Werkstatt, so wie jetzt auch im November 2025 für sein Agents in Space-Projekt, welches typisch ist für seine Freude am Experiment und am „work in progress“.

Gemeinsam Klangräume erschließen war und ist auch das Konzept seiner Reihe Sonic Art Lab, die im LOFT schon vier Mal stattfand, und bei der sich Musiker*innen verschiedenster Couleur für zwei Tage treffen, um gemeinsam zu arbeiten und die Ergebnisse dann in zwei Konzerten vorzustellen. Es ist schon bewundernswert, wie stringent es ihm immer wieder gelingt, zahlreiche Musiker*innen für seine Projekte zu begeistern und für diese großen Besetzungen zusammenzustellen.

Oktoposse, Stefan Schultze, LOFT
Oktoposse, ca. 2003

Und last not least ist ihm bei allem, was er im LOFT plant, arbeitet und aufführt, unser Tonmeister Christian Heck eine große Hilfe und kongeniale Stütze, auch das ein Grund für Stefan Schultze, immer wieder das LOFT für die Verwirklichung seiner Ideen auszuwählen.


Lieber Stefan, 23 Jahre sind schon eine lange Zeit, wir wünschen uns, dass unsere Zusammenarbeit mindestens nochmal so lang wird.
Hans Martin & Urs Benedikt, im Oktober 2025