Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ANALOG TERZETT

Donnerstag 3. November 2022 - 20:30

A gleam of reality in times of digital hype

Claus van Bebber – manuelle Samples/Loops (an drei präparierten Kompakt-Plattenspielern)
Erhard Hirt – Dobro
Joachim Zoepf – Bassklarinette, Sopransaxophon


(english: see below)

Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Claus van Bebber, Frank Rühl, Joachim Zoepf, ANALOG TERZETT, LOFT
© Verena Rühl

Durch die Kombination von akustischen und analogen elektroakustischen Instrumenten schafft ANALOG TERZETT ein Klangbild, das vordergründig elektronisch oder digital anmuten mag, jedoch hörbar runder und organischer ist. Die Musik ist improvisiert, spontan, tonal, abstrakt, geräuschhaft, energetisch, meditativ, modern und gleichzeitig archaisch. Die Künstler setzen sich im Konzert mit den Gegebenheiten des Orts und des Raums auseinander, gestalten ihn dabei auch mit visuellen Elementen von Installation und Performance. Ihre musikalischen Vorlieben und höchst individuellen Spieltechniken verbinden sie zu einem gemeinsamen Klangunternehmen, das auf analoge Weise den weiten Bogen von der experimentellen Avantgarde der frühen 1950er Jahre bis hin zur aktuellen Neuen und improvisierten Musik spannt.


Claus van Bebber – manual samples/loops (on three prepared compact turntables)
Erhard Hirt – dobro
Joachim Zoepf – bass clarinet, soprano saxophone

Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here.

By combining acoustic and analog electroacoustic instruments, ANALOG TERZETT creates a soundscape that may seem superficially electronic or digital, but is audibly more rounded and organic. The music is improvised, spontaneous, tonal, abstract, noisy, energetic, meditative, modern and archaic at the same time. In the concert, the artists deal with the conditions of the place and the space, shaping it also with visual elements of installation and performance. They combine their musical preferences and highly individual playing techniques into a common sonic enterprise that analogously spans the broad arc from the experimental avant-garde of the early 1950s to contemporary new and improvised music.